7 Dinge, die unsere Zähne nicht mögen

Ein Mann mit Zahnschmerzen (Freepik.com)

Wem die Gesundheit seiner Zähne am Herzen liegt, der sollte unbedingt einige Lebensmittel und Verhaltensweisen vermeiden. Regelmäßiges Putzen reicht nämlich nicht aus, um die Zähne langfristig zu erhalten. In der folgenden Liste sehen Sie 7 Dinge, die man seinen Zähnen nicht antun sollte.

Gesüßte Fruchtsäfte

Gesüßter Saft (Jannoon028 - Freepik.com)
Gesüßter Saft (Jannoon028 – Freepik.com)

Industriell gefertigte, gesüßte Fruchtsäfte aus dem Tetrapack oder Flaschen enthalten oft sehr viel Zucker, aber nur wenige Balaststoffe. Manche Saftsorten, wie beispielsweise Apfelsaft, können bis zu 12 Gramm Zucker in 100ml Saft enthalten – das ist mehr, als in einer Coca Cola!

Bleistifte kauen

Mann beisst Bleistift
Bleistifte kauen kann zu ernsthaften Zahnschäden führen (asier_relampagoestudio – Freepik.com)

Generell gilt das Bleistifte kauen als ein kindliches Verhalten, das im Erwachsenenalter nicht mehr vorkommen sollte. Dennoch knabbern viele Erwachsene unbewusst an Bleistiften und riskieren dadurch Entzündungen im Mundraum und Schäden an den Zähnen.

Süße Snacks

Süsse Snacks wie Donuts können die Zähne dauerhaft beschädigen (Freepik.com)
Süsse Snacks wie Donuts können die Zähne dauerhaft beschädigen (Freepik.com)

Zucker und Stärke in Bonbons und Chips werden von Bakterien zu Säure umgewandelt. Die Säure kann den Zahnschmelz für die folgenden 20 Minuten angreifen. Sollten Gummibärchen oder Kartoffelchips länger zwischen den Zähnen hängen bleiben, so kann es für die Zähne richtig unangenehm werden.

Rotwein & Co

Rotwein ist eine Quelle starker Zahnverfärbungen (lifeforstock - Freepik.com)
Rotwein ist eine Quelle starker Zahnverfärbungen (lifeforstock – Freepik.com)

Weintrinker aufgepasst! Der Rotwein enthält chromogene Moleküle und Tannine (pflanzliche Gerbstoffe), die dafür bekannt sind, eine kräftige Färbung auf den Zähnen zu verursachen. Aber auch die im Weißwein enthaltene Säure kann unserem Zahnschmelz schaden.

Über den Konsum von Kaffee und Zigaretten müssen wir an dieser Stelle wahrscheinlich gar nicht sprechen, da es allgemein bekannt ist, dass sie starke Verfärbungen auf den Zähnen verursachen.

Flaschen öffnen

 Wer Flaschen mit den Zähnen öffnet, riskiert ernsthafte Zahnschäden (Freepik.com)
Wer Flaschen mit den Zähnen öffnet, riskiert ernsthafte Zahnschäden (Freepik.com)

Wer Flaschen oder sonstige Verpackungen mit dem Zähnen öffnet, riskiert das Absplittern oder Abbrechen der Zähne. Schauen Sie sich doch bei Gelegenheit die Kosten für Zahnersatz und Implantate an und entscheiden, ob eine ungeöffnete Bierflasche es wert ist, sie mit den Zähnen zu öffnen.

Piercings im Mundraum

Ein Zungenpiercing kann Zähne beschädigen. Dazu muß man noch nicht mal Folie im Gesicht tragen. (freestockcenter - Freepik.com)
Ein Zungenpiercing kann Zähne beschädigen. Dazu muß man noch nicht mal Folie im Gesicht tragen. (freestockcenter – Freepik.com)

Piercings im Mundraum enthalten Metalle, die den Zähnen und dem Zahnfleisch schaden. Im Extremfall können sie sogar zum Zahnverlust führen. Darüber hinaus stellen die Fremdkörper im Mund ein erhöhtes Risiko für Infektionen dar.

Zähneknirschen

Zähneknirschen ist auf Dauer ungesund. (Bjorgvin Gudmundsson - stockvault.net)
Zähneknirschen ist auf Dauer ungesund. (Bjorgvin Gudmundsson – stockvault.net)

Das Zähneknirschen ruft Schäden an der Zahnsubstanz hervor. Leider geschieht das Zähneknirschen oft unbewusst oder nachts. Viele Betroffene klagen tagsüber über Kiefer- und Nackenschmerzen, die vom Knirschen verursacht werden.


Dies waren die 7 Dinge, die unsere Zähne nicht mögen. Sollten Sie bereits unter Zahnschmerzen leiden, vereinbaren Sie unbedingt einen Termin beim Zahnarzt. Je nach Wohnort kann eine Google-Suche dabei behilflich sein. Wenn Sie beispielsweise in München wohnen, geben Sie in den Google-Suchschlitz „Zahnarzt in München“ ein.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen